Anzeige
Der Nuvaring Verhütungsring ist ein sehr verträgliches Verhütungsmittel. In einigen Fällen können, wie bei anderen hormonellen Verhütungsmitteln auch, allerdings Nebenwirkungen auftreten. Diese Verhütungsring Nebenwirkungen ähneln in ihrer Form auch den Nebenwirkungen anderer hormoneller Verhütungsmittel. Im Beratungsgespräch sollte der Arzt auf diese Nebenwirkungen hinweisen. Darüber hinaus sind die Verhütungsring Nebenwirkungen natürlich auch der Packungsbeilage zu entnehmen.
Häufige und gelegentliche Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen des Nuvarings sind in der Häufigkeit ihres Auftretens und in ihrer Intensität nie gleich. Frauen, die Nebenwirkungen an sich beobachten und diese mit dem Verhütungsring in Verbindung bringen, sollten dies mit ihrem Arzt besprechen.
Unter Umständen klingen Nuvaring Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Zwischenblutungen nach einiger Zeit der Anwendung wieder ab. Eventuell muss aber auch eine andere Form der Verhütung gefunden werden, wenn die Nebenwirkungen schwerwiegend sind und das Leben zu sehr beeinträchtigen.
Zu den häufig auftretenden Nebenwirkungen des Nuvaring gehören laut Packungsbeilage
- Übelkeit, Bauchschmerzen und Magen-/Darmbeschwerden
- Scheideninfektionen durch Hefekeime
- Juckreiz im Genitalbereich und Ausfluss
- Kopfschmerzen
- Spannungsgefühle und Verhärtungen in der Brust
- Schmerzen bei den Monatsblutungen
- verminderte oder ausbleibende Libido
- Akne
- Gewichtszunahme
Häufige Nebenwirkungen betreffen mehr als eine von hundert Frauen, aber weniger als eine von zehn Frauen.
Zu den gelegentlichen Nebenwirkungen, die mehr als eine von 1000 Frauen, aber weniger als eine von hundert Frauen betreffen, gehören unter anderem:
- Sehstörungen und Schwindel
- Müdigkeit, Mattigkeit und Antriebslosigkeit
- Flüssigkeitsansammlungen im Körper, sogenannte Ödeme
- Entzündungen von Blase und Harnwegen
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Entzündungen des Gebärmutterhalses
- stärkere oder schwächere Monatsblutungen, Zwischenblutungen oder ausbleiben der Blutung
Einige wenige Paare berichten darüber, dass der Nuvaring beim Geschlechtsverkehr zu spüren sei. Eventuell kann ein neues, tieferen Einlegen des Rings Abhilfe verschaffen.
Nuvaring Nebenwirkungen – Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Beachtet werden sollten zudem Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten. So gibt es bestimmte Arzneimittel, welche die empfängnisverhütende Wirkung des Nuvarings herabsetzen.
Dazu gehören zum Beispiel Medikamente gegen Epilepsie oder gegen eine HIV-Infektion, aber auch Antibiotika. Frauen, die dauerhaft derartige Medikamente einnehmen, sollten mit ihrem Gynäkologen besprechen, ob der Verhütungsring die richtige Methode für sie ist. Müssen zeitweise Antibiotika genommen werden, sollten Paare auf ein zusätzliches Verhütungsmittel wie das Kondom zurückgreifen.
Risikogruppen
Hormonelle Verhütungsmittel wie der Nuvaring steigern bei einigen Patientinnen das Risiko, an Gefäßerkrankungen und Thrombosen zu erkranken. Nuvaring Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. Nicht angewendet werden sollte der Verhütungsring daher von starken Raucherinnen über 35 Jahren, Übergewichtigen oder Patientinnen mit Bluthochdruck. Frauen, in deren Verwandtschaft Herz-Kreislauferkrankungen überdurchschnittlich oft vorkommen, sollten ebenfalls von einer Anwendung absehen. Patientinnen mit Herzproblemen, Diabetes oder Migräne wird ebenfalls von der Anwendung abgeraten.
Anzeige